Erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in den Arbeitsmarkt verschiedener Branchen und erfahren Sie, wie digitale Transformation Ihre Branche revolutionieren kann. Profitieren Sie von praxisnahen Lösungen statt reiner Theorie. Meine Vorträge, Workshops, Materialien (Newsletter, Videos etc.) und Seminare bereiten Ihr Unternehmen optimal auf die digitale Ära vor.
Entdecken Sie jetzt meinen Blog und führen Sie Sich und Ihr Unternehmen in die Zukunft!
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand bei Themen der "Digitalen Transformation" und "Arbeiten 5.0"
Hier geht es zum Beitrag ...
Hier geht es zum Beitrag ...
17.06.2025
Künstliche Intelligenz (KI) prägt die öffentliche Debatte wie kaum eine andere Technologie, und die Sorgen um Arbeitsplatzverluste mehren sich. In diesem Podcast tauchen wir tief in die aktuelle Studie des ifo Instituts ein: “Mehr KI, weniger Jobs? Was Unternehmen in Deutschland erwarten”. Erfahren Sie, warum die KI-Nutzung in deutschen Unternehmen sich seit 2023 mehr als verdreifacht hat und mittlerweile 41% der Betriebe KI einsetzen.
Wir beleuchten die spannende Frage, welche Auswirkungen KI auf die Beschäftigung hat: Während die direkten Effekte bisher gering sind, erwarten über ein Drittel der deutschen Unternehmen in den nächsten fünf Jahren eine beschäftigungswirksame Veränderung, vor allem in Form eines Stellenabbaus. Eine Überschlagsrechnung prognostiziert sogar einen Netto-Rückgang von rund 159.000 sozialversicherungspflichtigen Stellen in Deutschland, wobei Dienstleister und die Industrie am stärksten betroffen sein dürften.
Doch es gibt auch eine Kehrseite: KI schafft gleichzeitig rund 91.500 neue Arbeitsplätze und kann menschliche Arbeit nicht nur ersetzen, sondern auch ergänzen und neue Tätigkeiten ermöglichen. Wir sprechen darüber, wie sich der Arbeitsmarkt auf der Tätigkeits- und nicht auf der Berufsebene transformiert und welche Rolle Qualifizierungsmaßnahmen wie Upskilling und Reskilling spielen. Entdecken Sie, welche Kompetenzen neben technischen Fähigkeiten immer wichtiger werden und wie Unternehmen darauf reagieren. Trotz der Hoffnung auf Entlastung bei Fachkräftemangel, bleibt offen, ob KI diesen wirklich lösen kann.
Ein fundierter Einblick in die betriebliche Perspektive auf den Arbeitsmarkt der Zukunft – unerlässlich für jeden, der verstehen möchte, wie KI unsere Arbeitswelt verändert.
#KI, #KünstlicheIntelligenz, #Arbeitsmarkt, #Jobs, #Deutschland, #Unternehmen, #Beschäftigung, #Stellenabbau, #Stellenaufbau, #Automatisierung, #Digitalisierung, #ZukunftArbeit, #ifoInstitut, #Studie, #Prognose, #Qualifizierung, #Weiterbildung, #Kompetenzen, #Fachkräftemangel, #Transformation, #Disruption, #WirtschaftDeutschland
Quelle: ifo Schnelldienst digital, 2025, 6, Nr. 801-12
Admin - 18:30:48 @ KI - Künstliche Intelligenz, Arbeiten 4.0, Digitale Transformation, Arbeiten 5.0, KI - Blog allgemein | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare