Ihr 

NEWS

Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Arbeitswelt mit meinem Expertenblog!

Erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in den Arbeitsmarkt verschiedener Branchen und erfahren Sie, wie digitale Transformation Ihre Branche revolutionieren kann. Profitieren Sie von praxisnahen Lösungen statt reiner Theorie. Meine Vorträge, Workshops und Seminare bereiten Ihr Unternehmen optimal auf die digitale Ära vor.

Bleiben Sie als Trainierender oder Führungskraft am Puls der Zeit und navigieren Sie gemeinsam mit mir durch die komplexe Welt des Fachkräftebedarfs und der Digitalisierung. Entwickeln Sie maßgeschneiderte Strategien und bleiben Sie vernetzt sowie informiert. 


Entdecken Sie jetzt meinen Blog und führen Sie Sich und Ihr Unternehmen in die Zukunft!


Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

in Sachen Digitalisierung und Arbeiten 5.0!





Die Wichtigkeit Mitarbeitende zu entwickeln und fördern

Hier geht es zum Beitrag ...


Passende Mitarbeiter*innen finden: Wie Unternehmen die besten Talente gewinnen können

Hier geht es zum Beitrag ...


Mitarbeiterbindung ist mehr als nur eine Retentionsstrategie

Hier geht es zum Beitrag ...


Neueste 5 Einträge

Archiv

2025:Februar | März | April | Mai
2024:Januar | Februar | April | Mai | Juni
2023:März | Mai

28.04.2025

111-Sekunden-Führungsimpuls: Schwierige Gespräche souverän meistern

111_SchwierigeGesprchesouvernmeistern.pngWann haben Sie zuletzt ein kritisches Gespräch aufgeschoben, weil der richtige Moment nie zu kommen schien?

Konflikte und schwierige Gespräche gehören zum Führungsalltag wie das Wetter zum Bergsteigen – sie sind unvermeidlich und bestimmen maßgeblich den Erfolg der Tour. Viele Führungskräfte verschieben notwendige Aussprachen jedoch wie einen unangenehmen Zahnarzttermin, was die Spannung nur erhöht und den Handlungsspielraum verengt.

Die Kunst der souveränen Gesprächsführung liegt nicht in perfekter Rhetorik, sondern in mentaler Vorbereitung und emotionaler Stabilität. Betrachten Sie kritische Gespräche als Brücken, nicht als Hürden: Sie verbinden unterschiedliche Perspektiven und schaffen Verständigung dort, wo vorher Gräben waren.

Der entscheidende Erfolgsfaktor ist Ihre innere Haltung. Statt mit einer Problemorientierung (”Wie konfrontiere ich?”) ins Gespräch zu gehen, wechseln Sie die Perspektive zu einer Lösungsorientierung (”Wie kommen wir gemeinsam weiter?”). Diese subtile Verschiebung verändert Ihre Körpersprache, Tonalität und Wortwahl – und damit den gesamten Gesprächsverlauf.

Praktisch bedeutet das: Formulieren Sie Ihre Kernbotschaft vorab in einem präzisen Satz. Beschreiben Sie konkrete Beobachtungen statt Interpretationen. Sprechen Sie von Ihrer Wahrnehmung und Ihren Bedürfnissen, statt Vorwürfe zu machen. Und vor allem: Hören Sie aktiv zu mit echtem Interesse an der anderen Perspektive, statt nur auf Ihre nächsten Argumente zu warten.

Mini-Übung für diese Woche:
Identifizieren Sie ein aufgeschobenes schwieriges Gespräch. Notieren Sie drei konkrete Beobachtungen ohne Bewertung und formulieren Sie Ihre Kernbotschaft in einem einzigen Satz. Planen Sie das Gespräch für die kommende Woche und visualisieren Sie vorher einen konstruktiven Verlauf.

“Die größte Einzelursache für Stress ist nicht die Arbeitslast, sondern unausgesprochene Konflikte, die wie Sand im Getriebe unserer Beziehungen wirken.” – Susan Scott

Vertiefung: Das Buch “Schwierige Gespräche” von Douglas Stone, Bruce Patton und Sheila Heen bietet ein praxiserprobtes Drei-Ebenen-Modell für herausfordernde Gesprächssituationen – besonders wertvoll für Führungskräfte, die Konflikte nicht nur lösen, sondern als Wachstumschance nutzen möchten.

Dokument zum kostenfreien Download: 111-Sekunden-Fhrungsimpuls_ Schwierige Gesprche souvern meistern.pdf

Admin - 10:54:26 @ Führung | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


 
 
 
E-Mail
LinkedIn